HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (40/1)
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) hat mit seiner Beladung alles Nötige dabei, was bei technischer Hilfeleistung (bspw. Verkehrsunfälle, Türe-Öffnen, etc.) aber auch zu Brandeinsätzen benötigt wird. Es kann eine Gruppe von insg. 9 Kameradinnen und Kameraden aufnehmen.
Einsatzgebiete:
Brände
techn. Hilfeleistung
Fahrzeugdetails:
Rufname: | Florian Estenfeld 40/1 |
Zulassung: | 21.03.2014 |
Hersteller: | MAN |
Leergewicht: | --- kg |
Gewicht. max.: | 15000 kg |
Leistung: | --- kW / --- PS |
Hubraum: | - l |
Geschwindigkeit: | 110 km/h |
Besatzung: | 9 (1/8) |
Länge: | -- m |
Breite: | -- m |
Höhe: | -- m |
Aufbau: | Rosenbauer |
Wassertankinhalt: | 1600 l |
Schaumtankinhalt: | 200 l |
Pumpenleistung: | 1600 l / min bei 8 bar Ausgangsdruck |
Allrad: | Ja |
Lichtmasthöhe: | 1,5 m |
Scheinwerfer: | 6 x 1000 W |
Feb
16
32. Mühlenball: Faschingstanzveranstaltung in der MZH der Weißen Mühle; Kartenvorverkauf und Abendkasse vorhanden.
ist am 16.02.2019 um 20:11
Es sind 52 Termine als neu gekennzeichnet!
Den übersichtlichen Jahres(ausbildungs)plan mit allen Termine als PDF hier öffnen und downloaden.
Facebook
Folgen sie uns auf Facebook: Hier erhalten sie Eilmeldungen, und hochaktuelle Kurzinfos zu derzeit stattfindenen Einsätzen sowie vieles mehr!
Digitalfunk
Das Zertifikat zur Vorlage bei den Kdt. kann über den nachfolgenden Web-Adresse erworben werden: www.baylern.de
Galerie
Stöbern sie durch unsere große Bildergalerie